Lukasevangelium 6,12-16 Die Jünger/Apostel Jesu 2
Lukasevangelium 6,12-16 Die Jünger/Apostel Jesu 2
Ausarbeitung als PDF https://www.rudolf-leitner.at/.cm4all/uproc.php/0/23%20Lukasevangelium%206%2C12-16%20Die%20J%C3%BCnger%20-%20Apostel%20Jesu%202.pdf?cdp=a&_=18da9561ed0
Lukas 6,47+48 Jesus spricht: Jeder, der zu mir kommt und meine Worte hört und sie tut — ich will euch zeigen, wem er gleich ist.
48 Er ist einem Menschen gleich, der ein Haus baute und dazu tief grub und den Grund / das Fundament / auf den Felsen legte. Als nun eine Überschwemmung entstand, da brandete der Strom gegen dieses Haus, und er konnte es nicht erschüttern, weil es auf den Felsen gegründet war.
Lukas 6,12-16 Es geschah aber in jenen Tagen, dass Jesus hinausging auf den Berg, um zu beten; und er verharrte die Nacht hindurch im Gebet zu Gott.
13 Und als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und erwählte aus ihnen zwölf, die er auch Apostel nannte: Das griechische Wort apostolos bedeutet Gesandter, bevollmächtigter Botschafter.
14 Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus und Johannes, Philippus und Bartholomäus,
15 Matthäus und Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, und Simon, genannt der Zelot,
16 Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Ischariot, der auch zum Verräter wurde.
Johannesevangelium 6,3-13 Jesus aber ging auf den Berg und saß dort mit seinen Jüngern beisammen.
4 Es war aber das Passah nahe, das Fest der Juden.
5 Da nun Jesus die Augen erhob und sah, dass eine große Volksmenge zu ihm kam, sprach er zu Philippus: Wo kaufen wir Brot, damit diese essen können?
6 (Das sagte er aber, um ihn auf die Probe zu stellen, denn er selbst wusste wohl, was er tun wollte.)
7 Philippus antwortete ihm: Für 200 Denare Brot reicht nicht aus für sie, dass jeder von ihnen auch nur ein wenig bekommt!
8 Da sprach einer von seinen Jüngern, Andreas, der Bruder des Simon Petrus, zu ihm:
9 Es ist ein Knabe hier, der hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; doch was ist das für so viele?
10 Jesus aber sprach: Lasst die Leute sich setzen! Es war nämlich viel Gras an dem Ort. Da setzten sich die Männer; es waren etwa 5 000.
11 Und Jesus nahm die Brote, sagte Dank und teilte sie den Jüngern aus, die Jünger aber denen, die sich gesetzt hatten; ebenso auch von den Fischen, so viel sie wollten.
12 Und als sie gesättigt waren, sprach er zu seinen Jüngern: Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verdirbt!
13 Da sammelten sie und füllten zwölf Körbe mit Brocken von den fünf Gerstenbroten, die denen übrig geblieben waren, welche gegessen hatten.
Lukas 10,1-3 Danach aber bestimmte der Herr (Jesus) noch 70 andere und sandte sie je zwei und zwei vor sich her in alle Städte und Orte, wohin er selbst kommen wollte.
2 Er sprach nun zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es sind wenige Arbeiter. Darum bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!
3 Geht hin! Siehe, ich sende euch wie Lämmer mitten unter die Wölfe.
Psalm 120,1 Ein Wallfahrtslied.* Ich rief zum HERRN in meiner Not, und er erhörte mich.
2 HERR, rette meine Seele von den Lügenmäulern, vor der Lippe des Betruges / der Irreführung / von den falschen Zungen!
3 Was wird Er dir geben und was dir hinzufügen, du falsche Zunge?
4 Geschärfte Kriegerpfeile und glühendes Ginsterholz!
5 Weh mir, dass ich ein Fremdling bin in Mesech, dass ich wohne bei den Zelten Kedars! Mesech war ein wildes japhetitisches Volk, das in Kleinasien lebte (vgl. 1Mo 10,2); Kedar war ein Nachkomme Ismaels und steht für umherstreifende Araber im Süden Israels (vgl. 1Mo 25,13).
6 Lange genug / Zu lange / hat meine Seele gewohnt bei denen, die den Frieden hassen!
7 Ich bin für den Frieden; doch wenn ich rede, so sind sie für den Krieg.
* Andere Übersetzung: Ein Lied für die Hinaufzüge (nach Jerusalem) / Ein Stufenlied. Die 15 Psalmen 120-134 heißen alle »Wallfahrtslieder«. Sie wurden auf den Reisen zum Tempel in Jerusalem von den Festpilgern gesungen.
Johannes 20,21 Da sprach Jesus wiederum zu ihnen (zu den Jüngern, Thomas war nicht dabei): Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
https://www.rudolf-leitner.at/
Ausarbeitung als PDF https://www.rudolf-leitner.at/.cm4all/uproc.php/0/23%20Lukasevangelium%206%2C12-16%20Die%20J%C3%BCnger%20-%20Apostel%20Jesu%202.pdf?cdp=a&_=18da9561ed0
Lukas 6,47+48 Jesus spricht: Jeder, der zu mir kommt und meine Worte hört und sie tut — ich will euch zeigen, wem er gleich ist.
48 Er ist einem Menschen gleich, der ein Haus baute und dazu tief grub und den Grund / das Fundament / auf den Felsen legte. Als nun eine Überschwemmung entstand, da brandete der Strom gegen dieses Haus, und er konnte es nicht erschüttern, weil es auf den Felsen gegründet war.
Lukas 6,12-16 Es geschah aber in jenen Tagen, dass Jesus hinausging auf den Berg, um zu beten; und er verharrte die Nacht hindurch im Gebet zu Gott.
13 Und als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und erwählte aus ihnen zwölf, die er auch Apostel nannte: Das griechische Wort apostolos bedeutet Gesandter, bevollmächtigter Botschafter.
14 Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas, Jakobus und Johannes, Philippus und Bartholomäus,
15 Matthäus und Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, und Simon, genannt der Zelot,
16 Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Ischariot, der auch zum Verräter wurde.
Johannesevangelium 6,3-13 Jesus aber ging auf den Berg und saß dort mit seinen Jüngern beisammen.
4 Es war aber das Passah nahe, das Fest der Juden.
5 Da nun Jesus die Augen erhob und sah, dass eine große Volksmenge zu ihm kam, sprach er zu Philippus: Wo kaufen wir Brot, damit diese essen können?
6 (Das sagte er aber, um ihn auf die Probe zu stellen, denn er selbst wusste wohl, was er tun wollte.)
7 Philippus antwortete ihm: Für 200 Denare Brot reicht nicht aus für sie, dass jeder von ihnen auch nur ein wenig bekommt!
8 Da sprach einer von seinen Jüngern, Andreas, der Bruder des Simon Petrus, zu ihm:
9 Es ist ein Knabe hier, der hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; doch was ist das für so viele?
10 Jesus aber sprach: Lasst die Leute sich setzen! Es war nämlich viel Gras an dem Ort. Da setzten sich die Männer; es waren etwa 5 000.
11 Und Jesus nahm die Brote, sagte Dank und teilte sie den Jüngern aus, die Jünger aber denen, die sich gesetzt hatten; ebenso auch von den Fischen, so viel sie wollten.
12 Und als sie gesättigt waren, sprach er zu seinen Jüngern: Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verdirbt!
13 Da sammelten sie und füllten zwölf Körbe mit Brocken von den fünf Gerstenbroten, die denen übrig geblieben waren, welche gegessen hatten.
Lukas 10,1-3 Danach aber bestimmte der Herr (Jesus) noch 70 andere und sandte sie je zwei und zwei vor sich her in alle Städte und Orte, wohin er selbst kommen wollte.
2 Er sprach nun zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es sind wenige Arbeiter. Darum bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende!
3 Geht hin! Siehe, ich sende euch wie Lämmer mitten unter die Wölfe.
Psalm 120,1 Ein Wallfahrtslied.* Ich rief zum HERRN in meiner Not, und er erhörte mich.
2 HERR, rette meine Seele von den Lügenmäulern, vor der Lippe des Betruges / der Irreführung / von den falschen Zungen!
3 Was wird Er dir geben und was dir hinzufügen, du falsche Zunge?
4 Geschärfte Kriegerpfeile und glühendes Ginsterholz!
5 Weh mir, dass ich ein Fremdling bin in Mesech, dass ich wohne bei den Zelten Kedars! Mesech war ein wildes japhetitisches Volk, das in Kleinasien lebte (vgl. 1Mo 10,2); Kedar war ein Nachkomme Ismaels und steht für umherstreifende Araber im Süden Israels (vgl. 1Mo 25,13).
6 Lange genug / Zu lange / hat meine Seele gewohnt bei denen, die den Frieden hassen!
7 Ich bin für den Frieden; doch wenn ich rede, so sind sie für den Krieg.
* Andere Übersetzung: Ein Lied für die Hinaufzüge (nach Jerusalem) / Ein Stufenlied. Die 15 Psalmen 120-134 heißen alle »Wallfahrtslieder«. Sie wurden auf den Reisen zum Tempel in Jerusalem von den Festpilgern gesungen.
Johannes 20,21 Da sprach Jesus wiederum zu ihnen (zu den Jüngern, Thomas war nicht dabei): Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.
https://www.rudolf-leitner.at/
rudolf33a - 14. Feb, 21:51
213 Besucher