Lukasevangelium 1,1-4
Lukasevangelium 1,1-4 Ausarbeitung als PDF
Lukasevangelium 8,1 Und es geschah danach, dass Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf zog, wobei er das Evangelium vom Reich Gottes verkündigte; und die Zwölf waren mit ihm,
Was bedeutet der Name Lukas?
Lukas hat seinen Ursprung im Lateinischen und Griechischen. Im Lateinischen ist es die Kurzform von Lucanus und bezeichnet jemanden, der aus Lucania (Süditalien) stammt. Ein Lucan ist ein römischer Dichter. Im Griechischen leitet sich der Name vom Wort „leucos“ ab, was „hell / weiß“ bedeutet. Der Name Lukas lässt sich vor dem griechischen Hintergrund als „ins Licht hineingeboren“ deuten. https://www.babelli.de/lukas/
Lukasevangelium 1,1-4 Nachdem viele es unternommen haben, einen Bericht über die Tatsachen abzufassen, die unter uns völlig erwiesen sind,
2 wie sie uns diejenigen überliefert haben, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes gewesen sind,
3 so schien es auch mir gut, der ich allem von Anfang an genau nachgegangen bin, es dir der Reihe nach zu beschreiben, vortrefflichster Theophilus,
4 damit du die Gewissheit der Dinge / die Zuverlässigkeit der Lehren erkennst, in denen du unterrichtet worden bist.
Lukas schreibt gleich zu Beginn, dass es viele unternommen haben – was unternommen haben?, einen Bericht über die Tatsachen des Wirken Gottes in und durch Jesus zu verfassen. Wie wir wissen sind 4 Berichte = 4 Evangelien in der Bibel behalten worden. Gottes Wille war und ist es die Berichte / Evangelien von Matthäus, von Markus, von Lukas und von Johannes für uns Menschen in seinem Wort = der Bibel für uns als Nahrung zu behalten. Mehr aber auch nicht weniger, ist im Willen Gottes für uns Menschen nicht notwendig. Gott weiß was wir Menschen brauchen. Er gibt uns das richtige Maß, es liegt an uns, sein Wort dankbar und demütig anzunehmen.
Lukas 11,2+3 Unser Vater, der du bist im Himmel, Gib uns täglich unser nötiges Brot!
Die Einleitung zum Evangelium nach Lukas (Lukas 1, 1-4) - Peter Schild
https://www.rudolf-leitner.at/
Lukasevangelium 8,1 Und es geschah danach, dass Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf zog, wobei er das Evangelium vom Reich Gottes verkündigte; und die Zwölf waren mit ihm,
Was bedeutet der Name Lukas?
Lukas hat seinen Ursprung im Lateinischen und Griechischen. Im Lateinischen ist es die Kurzform von Lucanus und bezeichnet jemanden, der aus Lucania (Süditalien) stammt. Ein Lucan ist ein römischer Dichter. Im Griechischen leitet sich der Name vom Wort „leucos“ ab, was „hell / weiß“ bedeutet. Der Name Lukas lässt sich vor dem griechischen Hintergrund als „ins Licht hineingeboren“ deuten. https://www.babelli.de/lukas/
Lukasevangelium 1,1-4 Nachdem viele es unternommen haben, einen Bericht über die Tatsachen abzufassen, die unter uns völlig erwiesen sind,
2 wie sie uns diejenigen überliefert haben, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes gewesen sind,
3 so schien es auch mir gut, der ich allem von Anfang an genau nachgegangen bin, es dir der Reihe nach zu beschreiben, vortrefflichster Theophilus,
4 damit du die Gewissheit der Dinge / die Zuverlässigkeit der Lehren erkennst, in denen du unterrichtet worden bist.
Lukas schreibt gleich zu Beginn, dass es viele unternommen haben – was unternommen haben?, einen Bericht über die Tatsachen des Wirken Gottes in und durch Jesus zu verfassen. Wie wir wissen sind 4 Berichte = 4 Evangelien in der Bibel behalten worden. Gottes Wille war und ist es die Berichte / Evangelien von Matthäus, von Markus, von Lukas und von Johannes für uns Menschen in seinem Wort = der Bibel für uns als Nahrung zu behalten. Mehr aber auch nicht weniger, ist im Willen Gottes für uns Menschen nicht notwendig. Gott weiß was wir Menschen brauchen. Er gibt uns das richtige Maß, es liegt an uns, sein Wort dankbar und demütig anzunehmen.
Lukas 11,2+3 Unser Vater, der du bist im Himmel, Gib uns täglich unser nötiges Brot!
Die Einleitung zum Evangelium nach Lukas (Lukas 1, 1-4) - Peter Schild
https://www.rudolf-leitner.at/
rudolf33a - 29. Dez, 08:11
165 Besucher